Menü Startseite Physiotherapie Sportangebote fit, stark + beweglich sicher + selbstbewusst Personal Training Das Team Die Praxis Kontakt + Anfahrt
Physiotherapie
MT (Manuelle Therapie)
In der MT werden Störungen der Gelenke und der dazugehörigen Muskeln behandelt. Das Ziel ist es, nach Traumen die optimale Gelenkstellung und Beweglichkeit wieder zu erreichen, um dann mit gezieltem Training ihre Leistungsfähigkeit voll wieder herzustellen.
Ablauf der manuellen Therapie
Befund / Anamnese Lösen von muskulären Fehlspannungen direkte Behandlung der Gelenke bzw. der Wirbelsäule Anleitung zu Eigenübungen
KG (Krankengymnastik)
Häufig sind Fehlbelastungen im Alltag oder Traumen der Grund für körperliche Beschwerden. In der Krankengymnastik werden die Bewegungsabläufe einzelner Gelenke oder des gesamten Körpers gezielt optimiert, um diesen Beschwerden entgegen zu wirken. Darüber hinaus ist das Erlernen von Eigenübungen für eine anhaltende Beschwerdefreiheit sinnvoll.
KKG (Krankengymnastik am Gerät)
Hier wird an Kraftgeräten trainiert. Muskeln werden mit einem erstellten Trainingsprogramm gezielt aufgebaut. Muskulatur ist in jedem Alter trainierbar!!!
CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion)
Kiefergelenksbeschwerden, kurz CMD genannt, sind Beschwerden in unserem Kausystem. Knacken, Knirschen und Schmerzen beim Kauen und Gähnen sind typische Beschwerden des Kiefergelenks. Die Ursachen hierfür können in längeren zahnärztlichen Behandlungen liegen, aber auch in sich überlagernden Syndromen des gesamten Körpers, z.B. einem Beckenschiefstand oder einer Fehlfunktion der Halswirbelsäule.
Handtherapie
Mit der Handtherapie werden Störungen der gesamten Armkette behandelt von der nervalen Versorgung aus der Halswirbelsäule bis zu den Fingerspitzen. Wir verfügen über diese mehrjährige Zusatzqualifikation, um Ihnen z.B. bei nervalen Verletzungen, rheumatischen Händen oder auch CRPS1 (Morbus Sudeck) optimal helfen zu können.
Osteopathie
ist sozusagen der „Meister” in der Physiotherapie und behandelt die Fälle, denen die üblichen ärztlichen und therapeutischen Maßnahmen nicht ausreichend geholfen haben. Nach einer sehr zeitaufwändigen, umfangreichen zusätzlichen Ausbildung werden verschiedenste Behandlungsansätze vereint. Behandelt werden alle im Konsens stehenden Beschwerden, also organisch, nerval und muskulär-gelenkig.
MLD (Manuelle Lymphdrainage)
Mit manueller Lymphdrainage werden alle lymphatischen Abflussstörungen behandelt. Diese können bei kleineren Verletzungen wie Verstauchungen aber auch durch Operationen oder Krebsleiden entstehen.
Neurologische Behandlungen
Dieser Bereich umfasst spezielle Behandlungen des Nervensystems, die insbesondere bei SHT (Schädel-Hirn-Trauma), Querschnitt, Schlaganfall, Multipler Sklerose, Parkinson und Nervenschädigungen zum Einsatz kommen.
direkt am S-Bhf. Wildau / Brandenburg Telefon - 03375/9779586 E-Mail - rocco.mattiss@gmx.de --------------------------------------- 15745 Wildau | Karl-Marx-Straße 115 S-Bahn 46 (Berlin-Westend - Königs Wusterhausen) Busse 736, 737, 738 Datenschutz | Impressum Stolz präsentiert von WordPress
Aktiv und Vital Gesundheits- und Wellnesszentrum ... Physiotherapie. MT (Manuelle Therapie) In der MT werden Störungen der Gelenke und der dazugehörigen Muskeln behandelt. Das Ziel ist es, nach Traumen die optimale Gelenkstellung und Beweglichkeit wieder zu erreichen, um dann mit gezieltem Training ihre Leistungsfähigkeit voll wieder herzustellen.
Gelenkschmerzen: Wie Physiotherapie helfen kann | NDR.de ... Gelenke Die Arbeit der Gelenke. Im menschlichen Körper sind rund 360 Gelenke zu finden, ca. 100 davon sind mobil. Grundsätzlich sind Gelenke Verbindungsstücke zwischen zwei oder mehreren starren Knochen oder knorpeligen Strukturen und sorgen für die Beweglichkeit des menschlichen Körpers.
Lokale Stabilität der Gelenke: Physiotherapie Die Physiotherapie – früher auch Krankengymnastik genannt – dient der Behandlung und Vorbeugung verschiedenster Beschwerden, Verletzungen und Erkrankungen. Dabei kommen unterschiedliche aktive und passive Techniken und Verfahren zum Einsatz. Lesen Sie alles Wichtige über Physiotherapie: Wie sie funktioniert, wann sie eingesetzt wird und welche Risiken sie birgt.
Funktionelle Anatomie der Gelenke - Physiotherapie - Georg ... Gelenke, die in ihrer Funktion zwar eingeschränkt, äusserlich jedoch noch intakt sind, können mit Hilfe der Manuellen Therapie wieder gestärkt werden. Physiotherapeuten untersuchen dafür zunächst die Gelenkmechanik oder die Muskelfunktion, um gezielt Massnahmen einzuleiten, die das uneingeschränkte Zusammenspiel von Gelenken, Muskeln und ...
Physiotherapie » In welchen Bereichen kann die Therapie ... Physiotherapie kann man auch in Deutschland nun schon seit einigen Jahren mit verschiedenen Ausrichtungen studieren. News. 06. Januar 2021. Schlaganfall, Asthma, Bandscheibenvorfall – Rückblick auf neue Leitlinien in 2020. Der Verband Physio-Deutschland war in 2020 an der Erstellung von zehn Leitlinien beteiligt. Eine Übersicht. News. 05 ...
pt Zeitschrift für Physiotherapeuten Physiotherapie. Sie ist eine physiotherapeutische Behandlung, bei der die Beweglichkeit von Wirbelsäule, Muskeln und Gelenken untersucht wird. Es werden passende Dehnübungen und dynamische Bewegungen zur Mobilisierung der Gelenke durchgeführt.
Startseite | physiotherapie Mobilisierung der Gelenke. Kräftigung Muskeln/Muskelgruppen. Verbesserung der Koordination, Bewegungsabläufe. Verbesserung der ATL-Funktionen (Aktivitäten des täglichen Lebens) ... Die Manuelle Lymphdrainage stellt nur EINE Behandlungsmethode des gesamten Spektrums der Physiotherapie dar. Für uns von Physiotherapie Görbert ist diese ...
Gelenke - Physiotherapie bei Schulterschmerz ... Aufbau der Gelenke des Schultergürtels Die Schulter besteht aus mehreren Gelenken, die zusammen eine funktionelle Einheit bilden, den sogenannten Schultergürtel. Zu nennen sind hierbei das Schultergelenk ( HSG ), Schultereckgelenk ( ACG ), das Gleitlager zwischen Schulterblatt und Rippen ( STG ), sowie das Schlüssel-Brustbein Gelenk ( SCG ).
Physiotherapie – SPOREG Er korrigiert die Stellung der einzelnen Knochen zu einander. Er korrigiert die drei-dimensionale Beweglichkeit der Gelenke. Er korrigiert die Muskelspannung. Mit dem systematischen Aufbau der Behandlung in der FOI gewährleistet der Therapeut ein schnelles und effektives Resultat, im Vergleich mit anderen Vorgehensweisen und Behandlungsmethoden.
Physiotherapie - Physiotherapie zur Altstadt Druckminderung und Entlastung der Gelenke. ... (KGG) ist eine aktive Behandlungsform der Physiotherapie, bei der medizinische Trainingsgeräte und Zugapparate eingesetzt werden. Das Ziel dieser Therapieform ist die Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Die Krankengymnastik am Gerät ist ein wichtiges Element in der ...